zum Hauptinhalt wechseln zum Hauptmenü wechseln zum Fußbereich wechseln Universität Bielefeld Play Search

Fun­da­men­ta­lis­mus

Bild von Cirrus Wolken
© Simon A. Eu­gs­ter

Fun­da­men­ta­lis­mus

Ver­schie­dens­te For­men des re­li­giö­sen Fun­da­men­ta­lis­mus sind seit den 1980er Jah­ren mit po­li­ti­schem An­spruch aktiv ge­wor­den; sei es die ira­ni­sche Re­vo­lu­ti­on oder die re­li­giö­se Rech­te in den USA. Die ent­spre­chen­den re­li­giö­sen Be­we­gun­gen rei­hen sich ein unter an­de­re iden­ti­täts­po­li­ti­sche Ak­teu­re. Ein wich­ti­ger Un­ter­schied be­steht al­ler­dings darin, dass die re­li­giö­sen Ak­teu­re ihren Tran­szen­denz­be­zug als Ur­sa­che für die Un­be­dingt­heit und Ab­so­lut­heit ihrer ei­ge­nen ge­sell­schaft­li­chen und po­li­ti­schen Po­si­tio­nen deu­ten. In der ers­ten Phase der Be­schäf­ti­gung mit dem Thema lag der Ar­beits­fo­kus auf der dis­kur­si­ven Kon­struk­ti­on von Ab­so­lut­heit (1994). Dann folg­te die Si­tu­ie­rung des Phä­no­mens im Rah­men der Ei­sen­stadt’schen Theo­rie der viel­fäl­ti­gen Mo­der­nen (2009). Sys­te­ma­tisch zen­tral ist die Ent­wick­lung eines rein for­ma­len Fun­da­men­ta­lis­mus­be­griffs am Ver­gleich zwi­schen dem US-​amerikanischen mit dem is­la­mi­schen Fun­da­men­ta­lis­mus (2008): Fun­da­men­ta­lis­mus als Ab­so­lut­set­zung des Ei­ge­nen bei gleich­zei­ti­ger Ok­troy­ie­rung der ei­ge­nen Po­si­tio­nen auf an­de­re Ak­teu­re im Rah­men der mo­der­nen Po­li­ti­sie­rung der Iden­ti­täts­bil­dung. Die Er­kennt­nis­se die­ser Stu­di­en flie­ßen heute ein in die Un­ter­su­chung po­li­ti­scher Stra­te­gien re­li­giö­ser Ak­teu­re.

 

Aus­ge­wähl­te Pu­bli­ka­tio­nen

Wei­te­re Li­te­ra­tur fin­det sich unter „Pu­bli­ka­tio­nen Schä­fer und Team

Zum Seitenanfang

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.